Über Zuyderland Medisch Centrum

Zuyderland ist aus dem Atrium Medisch Centrum Parkstad und dem Orbis Medisch en Zorgconcern Sittard-Geleen hervorgegangen. Diese Gesundheitseinrichtungen haben sich zum 1. Januar 2015 zusammengeschlossen. Die tatsächliche Fusion war der Beginn eines umfassenden Veränderungsprozesses. Die Summe der Qualitäten von Atrium und Orbis sorgt für eine Stärkung der Gesundheitsversorgung in Limburg. Jetzt und in Zukunft. Als Lehrkrankenhaus legen wir großen Wert auf den Wissenstransfer. Wir lernen voneinander und wählen das Beste aus beiden Welten. Wir investieren in weitere Spezialisierung und moderne medizinische Geräte und sind gerne Vorreiter bei Innovationen im Gesundheitswesen.
Zuyderland verfügt über spezifisches Fachwissen in den Bereichen Onkologie, Adipositas, Mobilität und Bewegung, neurokognitive Erkrankungen und medizinische Versorgung älterer Menschen. In jedem dieser medizinischen Schwerpunktbereiche bauen wir ein sogenanntes „Kompetenzzentrum” auf: ein Zentrum mit einzigartigen Kenntnissen und/oder Fähigkeiten in den Niederlanden, das unter Kollegen als das Zentrum oder eines der wenigen Zentren mit dem größten Wissen in dem jeweiligen Fachgebiet bekannt ist.
Wir sind ständig bestrebt, anwendbare neue Ideen, Mittel, Techniken, Dienstleistungen und Prozesse für die Gesundheitsversorgung und Dienstleistungen zu entwickeln und erfolgreich einzuführen. Durch Innovation versuchen wir, die Versorgung unserer Patienten zu optimieren. Darüber hinaus sind Fachärzte und andere Fachleute an Innovationen interessiert, was den Zustrom hochqualifizierter Spezialisten fördert.

Warum Dyzle?

Als das Krankenhaus noch Atrium hieß, entschied man sich bereits für die Temperaturüberwachung von Dyzle. Wir arbeiten nun schon seit über 15 Jahren mit Dyzle zusammen. In dieser Zeit hat sich die Zusammenarbeit erheblich weiterentwickelt, sodass mittlerweile alle Abteilungen des Zuyderland Medisch Centrum mit der Temperaturüberwachung von Dyzle arbeiten.
Das Krankenhaus muss Richtlinien wie GDP und GMP erfüllen, und genau dabei spielt Dyzle eine wichtige Rolle. Da wir hier auch mit klinischen Studien arbeiten, sind die gespeicherten Studienmaterialien von unschätzbarem Wert und müssen daher rund um die Uhr nach den höchsten Standards überwacht werden.

„Dyzle hilft uns perfekt bei der Überwachung unseres Materials für klinische Studien.“

Wofür wird Dyzle verwendet?

Wir müssen alle Medikamente, Blutbeutel, Blutröhrchen und Reagenzien auf ihre Temperatur überwachen. Die Sensoren von Dyzle sind in Kühl- und Gefrierräumen, in der Apotheke und in (gekühlten) Medikamentenschränken im gesamten Krankenhaus installiert.
Jeder Abteilungsleiter hat zusammen mit autorisierten Benutzern Zugriff auf die Einstellungen und die gesammelten Daten. Die Nachverfolgung eventueller Alarme erfolgt prozessorientiert. Bei Problemen mit einer Kühlung kann unser eigener technischer Dienst schnell Kontakt zu einem lokalen Partner von Dyzle aufnehmen. In unserem Fall ist das Willems Koeltechniek, die zusammen mit Dyzle auch die Lieferung neuer Kühlschränke einschließlich kalibrierter Temperaturüberwachung übernimmt. So sind wir bei der Erneuerung oder Erweiterung der Kühlkapazität völlig entlastet.

Was macht die Nutzung von Dyzle so interessant?

Wir können Kühlschränke ganz einfach zwischen den Abteilungen verschieben, da die Geräte kabellos sind. Über 60 Mitarbeiter können sich bei Dyzle anmelden, alle mit den entsprechenden Rechten und Berechtigungen. Die übersichtlichen Wochenberichte geben einen schnellen Überblick, sodass wir Probleme proaktiv lösen können. Die Online-Umgebung von Dyzle ist sehr benutzerfreundlich und macht das Anzeigen und Teilen von Daten sehr einfach. Das Tüpfelchen auf dem i ist die Unterstützung von Dyzle bei der Validierung der Temperaturüberwachung. Das spart uns enorm viel Papierkram und Zeit.

Möchten Sie mehr über das Zuyderland Medisch Centrum erfahren? Dann besuchen Sie die website.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analyse

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.