Der Erfolg Ihrer Temperaturüberwachung hängt stark davon ab, wie gut die Benutzer damit arbeiten. Indem Sie Verantwortlichkeiten und Rollen klar abgrenzen und Berechtigungen geschickt einrichten, stellen Sie sicher, dass Ihre Lösung optimal funktioniert. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Praktiken für die Implementierung und Verwaltung der Temperaturüberwachung, basierend auf unserer Erfahrung in der Pharma- und Gesundheitsindustrie.

Was geschieht nach der Installation?

Sobald Ihr Temperaturüberwachungssystem installiert ist, befinden sich die Sensoren an den richtigen Stellen und das System beginnt mit der Erfassung der Temperatur und anderer Daten. An diesem Punkt ist es wichtig, sich Fragen zu stellen wie: Wer erhält eine Alarmbenachrichtigung, und wann? Ein häufiger Fehler ist es, Benachrichtigungen an so viele Personen wie möglich zu senden, was zu Verwirrung führen kann und das Risiko birgt, dass niemand etwas unternimmt.

Außerdem ist es wichtig, sich Gedanken darüber zu machen, wer Zugriff auf das System haben soll und welche Berechtigungen diese Benutzer haben. In Unternehmen mit mehreren Standorten oder Niederlassungen können die Anforderungen für jede Niederlassung unterschiedlich sein. Wenn Sie dies mit Ihrem Partner genau besprechen, stellen Sie sicher, dass das System von Anfang an richtig eingerichtet ist und die Benutzer motiviert bleiben, damit zu arbeiten.

Kontrolle über Rollen und Verantwortlichkeiten

Die moderne Temperaturüberwachung konzentriert sich häufig auf das Qualitätsmanagement. In vielen Unternehmen ist ein Qualitätsmanager, z. B. eine verantwortliche Person (RP) oder ein Qualitätssicherungsmanager, der Hauptnutzer. Diese Person verwaltet die Alarmeinstellungen und Folgemaßnahmen. Von dieser Rolle aus können andere Benutzer angelegt und kontrolliert werden, um einen Überblick und eine Kontrolle über die Nutzung zu erhalten.

Es ist wichtig, zu vereinbaren, wer den Lieferanten bei Fragen oder Problemen kontaktiert. So bleibt die Kommunikation klar, insbesondere in dringenden Situationen. Ein guter Lieferant kennt die Vorschriften und nimmt Änderungen nur mit der Erlaubnis einer autorisierten Person vor, z. B. des RP.

Alarme und Nachverfolgung

Nicht jeder Benutzer hat die gleichen Zuständigkeiten im System. Die QA-Abteilung legt beispielsweise die Einstellungen und Rollen fest, während ein Lagerleiter für die Alarme im Lager verantwortlich sein kann. Das bedeutet jedoch nicht, dass jeder einfach Alarme abmelden kann. In einer validierten Umgebung ist oft ein Genehmigungsverfahren erforderlich, bevor ein Alarm endgültig aufgehoben wird.

Mit modernen Temperaturüberwachungssystemen können Sie Rollen und Berechtigungen zuweisen, die genau den Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Benutzer entsprechen. Das hilft nicht nur bei der Strukturierung der Abläufe, sondern kann auch zu Verbesserungen der internen Arbeitsabläufe führen.

Genehmigungen und Zugänglichkeit

Mit effizienten Benutzerberechtigungen können Sie verschiedenen Mitarbeitern oder Abteilungen Einblicke und Befugnisse zuweisen. Dies ist besonders nützlich in Unternehmen mit mehreren Standorten oder Abteilungen. Mit einer High-End-Temperaturüberwachungslösung können Sie festlegen, welche Benutzer auf welche Standorte oder Abteilungen zugreifen dürfen. Die besseren Lösungen, wie z.B. die von Dyzle, ermöglichen es Ihnen sogar, Berechtigungen nach Sensor oder Transportmittel zu vergeben.

Durch eine intelligente Aufteilung der Zuständigkeiten können Sie sicherstellen, dass die richtigen Personen Zugriff auf die relevanten Daten haben, während die Qualitätsabteilung den Überblick und die Leitung behält.

Testen und Prüfen

Das Testen und Überprüfen der Benutzereinstellungen ist ein wesentlicher Bestandteil der Verwaltung. Bei der anfänglichen Implementierung geschieht dies oft zusammen mit Ihrem Lieferanten, aber es ist auch wichtig, die Einstellungen regelmäßig zu überprüfen, wenn sich das Personal oder die Ausstattung ändert. Wenn Sie dies mindestens einmal im Quartal tun, beugen Sie Problemen vor und stellen sicher, dass die Alarme immer die richtigen Personen erreichen.

Tipps und Ratschläge

Wie Sie gelesen haben, sind die Benutzer entscheidend für den Erfolg Ihrer Temperaturüberwachung. Stellen Sie sicher, dass die Verantwortlichkeiten und Rollen klar sind, damit sich die Benutzer in die Qualitätssicherung einbezogen fühlen. Hier sind einige wichtige Tipps:

  • Legen Sie im Voraus fest, wer mit dem System arbeiten wird.
  • Definieren Sie Rollen, Rechte und Berechtigungen, bevor Sie das System einrichten.
  • Testen und überprüfen Sie die Benutzereinstellungen regelmäßig.
  • Wählen Sie ein Temperaturüberwachungsgerät, das Benutzereinstellungen bietet, die Ihren Arbeitsmethoden entsprechen.

 

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie Ihre Temperaturüberwachung optimal einrichten können? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analyse

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.