Die Installation einer Temperaturüberwachung erfordert mehr als nur die Installation von Sensoren. Um das Beste aus Ihrer Lösungzu nutzen, müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen, wie z.B. die Positionierung der Sensoren, die Verwendung von Konfigurationsdokumenten und die Auswahl eines zuverlässigen Partners. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie bei einer erfolgreichen Installation achten müssen und wie Sie das Beste aus Ihrer Temperaturüberwachung herausholen können.

Haben Sie sich für einen Partner und eine Lösung entschieden?

Sobald Sie sich für ein drahtloses System entschieden haben, das zu Ihrer Arbeitsweise passt, beginnt die Installation. Ein entscheidender Schritt ist die richtige Positionierung der Sensoren. Die von den Kühlgeräteherstellern gelieferten Sensoren werden oft an den kältesten Stellen positioniert, z.B. in der Nähe der Kühlblöcke, um die Leistung der Geräte zu messen. Aber Ihre Produkte werden nicht an diesen Stellen gelagert.

Für eine zuverlässige Temperaturüberwachung sollten die Sensoren an den Stellen angebracht werden, an denen sich Ihre Produkte tatsächlich befinden. So erhalten Sie einen Einblick in die Temperaturen, denen Ihre Produkte ausgesetzt sind. Für zusätzliche Sicherheit können Sensoren in der Nähe von Kühlmotoren angebracht werden, um mögliche Fehlfunktionen frühzeitig zu erkennen.

Umgebung oder Produkt?

Die Wahl zwischen Umgebungssensoren und Produktsensoren ist wichtig. Umgebungssensoren messen die Umgebungstemperatur und reagieren schnell auf Veränderungen, z. B. das Öffnen von Türen. Dies kann jedoch zu unnötigen Alarmen oder Spitzen in den Diagrammen führen, die für die Integrität Ihrer Produkte nicht direkt relevant sind.

Produktsensoren simulieren die Kerntemperatur Ihrer Produkte, indem sie einen externen Sensor in ein Medium wie z.B. Glyzerin legen. So erhalten Sie ein realistischeres Bild von den Temperaturen, die die Qualität Ihrer Produkte beeinflussen. In vielen Fällen ist eine Kombination aus Umgebungs- und Produktsensoren die beste Wahl.

Die Bedeutung eines Konfigurationsdokuments

Ein Konfigurationsdokument ist bei der Installation der Temperaturüberwachung unverzichtbar, insbesondere in validierten Umgebungen. Dieses Dokument dient als Blaupause für die Einrichtung Ihrer Online-Umgebung. Es enthält Informationen wie Sensorstandorte, Sensornamen, Alarmgrenzen, Alarmverzögerungen und Benutzerberechtigungen.

Im Falle von Konfigurationsänderungen werden diese in das Dokument aufgenommen und erst nach Genehmigung durch die Qualitätsabteilung verarbeitet. So haben Sie die Einstellungen und die Qualitätssicherung immer im Griff.

Wählen Sie einen zuverlässigen Partner

Die Wahl eines Partners spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg Ihrer Temperaturüberwachung. Ein guter Partner bietet nicht nur qualitativ hochwertige Lösungen, sondern hilft auch bei:

  • Führen Sie eine Temperaturkartierung durch, um heiße und kalte Stellen zu identifizieren.
  • Auswahl der richtigen Mischung von Sensoren auf der Grundlage Ihrer Ziele.
  • Bereitstellung eines Konfigurationsdokuments zur Vereinfachung der Einrichtung.
  • Feinabstimmung der Softwareeinstellungen und Optimierung Ihrer Kühlkette.

Unsere Tipps für eine erfolgreiche Installation

  1. Platzieren Sie Sensoren an Orten, die für Ihre Produkte relevant sind oder die eine ausgeführte Kartierung vorschreibt.
  2. Kombinieren Sie Umgebungs- und Produktsensoren, um ein vollständiges Bild zu erhalten.
  3. Verwenden Sie ein Konfigurationsdokument, um die Einrichtung übersichtlich zu halten.
  4. Arbeiten Sie mit einem Partner zusammen, der nachweislich Erfahrung in der Pharma- und Gesundheitsbranche hat.

Möchten Sie mehr über die Installation einer Temperaturüberwachung erfahren oder suchen Sie nach Ratschlägen für die beste Vorgehensweise? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unser Team hilft Ihnen gerne, die richtige Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analyse

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.